
Alle Episoden auf einen Blick!
Hier schnell suchen:
#54 Top 10 Takeaways aus 25 Interviews
In diesem Kunst-Podcast stelle ich, Stephanie Hüllmann, seit über einem Jahr Künstler:innen und Kreative aus den unterschiedlichsten Bereichen vor. Etwas ist mir im Laufe der Zeit aufgefallen: egal ob Maler oder Köchin, Musikerin oder Autor: es gibt ein paar Dinge, die alle gemeinsam haben. Vielleicht sind es genau diese Dinge, die wir alle für uns selbst mitnehmen können? Zum Jubiläum nach 25 Interviews kommen heute meine persönlichen Top 10 Takeaways aus den Atelier-Talk-Interviews.
#53 Lydia Rink und die Leichtigkeit der Kunst
Als freischaffende Künstlerin lebt Lydia Rink von ihrer Kunst und ihren Workshops. Dass das nicht immer so war, wie es dazu kam, wie es war, als sie plötzlich entdeckte, was wirklich zu ihr passte, darüber und über vieles mehr berichtet sie intensiv und mitreißend in diesem Atelier-Talk. Ein sehr offenes, spannendes und inspirierendes Gespräch.
#52 Fokus oder nicht Fokus - das ist oft die Frage
Kreativ zu sein und nicht ständig abgelenkt zu werden, das scheint für viele Menschen eine große Herausforderung zu sein. Steffi und Nina schauen sich das Thema mal genauer an. Was genau lenkt ab? Was können wir selber tun, um im Fokus zu bleiben? Welche Tools zeigen Schritt für Schritt ihre manchmal schon magische Wirkung? Fokussiert zu sein, scheint auf jeden Fall viel zum eigenen Erfolg beizutragen. Einfach ist es aber nicht!
#51 Susanne Schieble liest
Wie fühlt sich das an, wenn man ein Werk fertig gestellt hat? In diesem Fall: zum ersten Mal ein Buch, einen Roman, veröffentlicht hat? Susanne Schieble war schon einmal zu Gast bei Atelier-Talk. In der aktuellen Episode berichtet sie von ihren ungewöhnlichen Lesungen, davon, was jetzt alles zu bewältigen ist und wie sie diese Wege und Möglichkeiten ausgestaltet. Ein interessanter Einblick, nicht nur für die Schreibenden unter uns.
#50 Frank Berzbach, der Autor der Kreativen!?
Von Freiheit & Fülle, Disziplin & Handwerk und noch so viel mehr handelt dieses Gespräch mit dem Autor Frank Berzbach, der sagt: “…Manch eine:r warte auf die Inspiration. Ich stehe auf und arbeite.” Ob er sich selber als Künstler bezeichnet? Hör selbst!
#49 Kommt Inspiration wirklich von allein?
Dass Inspiration etwas sei, dass mal eben so angeflogen komme, ist eine Einstellung, die erstaunlich weit verbreitet ist. Inspiration als etwas, wovon wir plötzlich überfallen werden und worauf wir einfach nur warten müssen. In dem Gespräch dieser Episode ihres Kunst-Podcasts stellen Nina Gebke und Stephanie Hüllmann fest, dass es viel sicherer ist, der eigenen Inspiration auf die Sprünge zu helfen und wie das überhaupt gehen kann.
#48 Aaron Jalowczarz und die große Hürde
Der talentierte Zeichner Aaron Jalowczarz steckt fest. Im Gespräch erzählt er offen über seine Blockade, die Ursachen und findet am Ende eine Idee für den ersten Schritt raus aus diesem kreativen Loch.
#47 Worte, die stützen, ziehen und leiten!
Worte können uns tief berühren, sie können uns den Weg weisen, Inspiration sein, oder uns einen nötigen Tritt in den Allerwertesten verpassen. Nina und Steffi teilen Zitate und Sprüche, die für sie von großer Bedeutung sind und sie sogar täglich begleiten.
#46 Daphne Cohn and the Art of Asking
With her podcast “Beyond”, formerly known as “The Creativity Habit”, Daphne Cohn inspires thousands of people all over the world. Her wonderful way of asking questions is her very own art that makes her podcast so special.
#45 Kunst zeigen in diesen Zeiten?
Die Welt brennt. Kann ich dann so weiter machen wie bisher? Die eigene Kunst in den Sozialen Medien ist Gegenstand unseres nachdenklichen Gespräches, aber eigentlich geht es um so viel mehr.
#44 Steuern für Kreative - endlich mal verständlich!
Steuern für Kreative - endlich mal verständlich erklärt. In unter einer Stunde erfährst du das Wichtigste, das du wissen musst. Wenn du auch zu denjenigen gehörst, die immer mit Grauen an die eine Zeit im Jahr denken, in der die Steuerunterlagen fertig gemacht werden müssen, dann überkommt dich vielleicht die spontane Lust, diese Episode einfach zu überspringen. Das aber wäre eine verpasste Chance. Denn die Steuerberaterin Simone Hußmann schafft es, ganz übersichtlich alle für Künstlerinnen und Künstler wichtigen Punkte dieses Themas zusammenzufassen. Das alles auch noch verständlich und kurzweilig - und sie hat sogar ein paar erfreuliche Überraschungen mit dabei!
#43 Bin ich Künstler:in oder Hochstapler:in?
Bin ich Künstler:in? Ist diese Frage für dich auch nicht so leicht zu beantworten? Hast du eher das Gefühl, alles, was du vermeintlich drauf hast, ist gar kein Können, keine Kunst? Bin ich Künstler:in oder Hochstapler:in? Dieser Frage gehen wir in der neuen Episode vom Atelier-Talk nach.
#42 Heidi Gebhardt, die schreibende Köchin
Heidi Gebhardts Weg ist kurvig: beginnend in einer Familie, in der ihre kreative Seite nie gefördert wurde, über eine berufliche Koch-Ausbildung bis hin zu hauptberuflicher Kreativität - allerdings in der Werbebranche. All diese Teile hat Heidi irgendwann zusammengerührt und begonnen, Kochen als Kunst zu begreifen. Eine multisensorische Episode!
#41 Mehr Inspiration oder mehr Platz?
Berge an Materialien, die man vielleicht noch brauchen könnte. Stapelweise Fotos, die man sortieren, sichten, durchsuchen möchte. Alte Arbeiten, die man eigentlich hinter sich gelassen hat. Vermutlich alle Kreativen haben immer mal wieder zu entscheiden: ausmisten oder aufheben? Platz machen für Neues oder sich von den Mengen anregen und inspirieren lassen?
#40 Claudia Böschel und das Gehirn
Das Gehirn liebt es, wenn Dinge sich wiederholen, wenn Abläufe bekannt sind. Es kann mit diesen altbekannten Strukturen als einleitende Maßnahme, ganz wunderbar Neues entwickeln. Wieso das so ist, wie wir unser Gehirn bei diesem Prozess unterstützen können, inwiefern auch Pausen dabei wichtig sind, all das und noch viel mehr erklärt uns Claudia Böschel.
#39 Was kann ich weglassen für die Kunst?
Wenn die Kunst beginnt, sich so langsam in den eigenen Alltag zu drängeln und es sich dort bequem macht, wenn sie immer mehr Wichtigkeit bekommt und mehr Raum einnimmt, dann lohnt es sich bewusst darüber nachzudenken, wie das eigentlich konkret gehen kann, ohne, dass man einfach immer nur oben drauf packt…
#38 Künstlerin mit 91 Jahren!
Ein ganz besonderer Gast ist heute im Gespräch bei Atelier-Talk: die 91-jährige Künstlerin Gerta Fietzek-Kröll. Stephanie Hüllmann hat sie auf einer Kunstmesse in Bonn im November kennengelernt…als Ausstellerin! So viel Energie, Interesse und Begeisterungsfähigkeit zu haben, das hat sie so begeistert, dass sie Gerta um ein Gespräch gebeten hat.
#37 Kann man ein Jahr planen?
Ein neues Jahr liegt vor uns und Nina Gebke und Stephanie Hüllmann vom Atelier-Talk Podcast machen sich daran zu überlegen, wie man damit umgehen könnte. Eines ist klar: irgendwie strukturieren wollen es beide. Horch rein und nimm etwas mit für deine eigenen Jahresgedanken!
#36 Was für ein Jahr!
Jahresende! Steffi und Nina schauen zurück auf das Jahr und ziehen Bilanz und können aus tiefstem Herzen sagen, dass 2021 wirklich sehr besonders war.
#35 Natalie Stanczak macht das Unsichtbare sichtbar!
Sie ist als „Sandsack-Fotografie“ unterwegs und legt den Finger in die Wunde, in denen es in unserer Gesellschaft knirscht. Natalie Stanczak vereint zwei berufliche Wege in sich, nämlich ein Soziologie-Studium und die Fotografie, und beides zusammen ergibt eine spannende Mischung.
